Seminar Kapitalmarktforschung (271022)

Seminar-Steckbrief

Allgemeine Merkmale
Titel Seminar Kapitalmarktforschung
Belegnummer(n) 271022
im Semester SoSe 2025
Angebotsrhythmus WiSe und SoSe
Rahmenthema (Inhalt) Kapitalmarktforschung
Zielgruppe / Zuordnung BSc WiWi PO 2017: Kompetenzbereich BWL
Anzahl Plätze 20
Sprache Wahlweise DE oder EN
Veranstaltungsort Internes Seminar
Praxispartner Nein
Veranstaltungs­rhythmus Blockveranstaltung
Anfertigung der Hausarbeit Während der Vorlesungszeit
Anforderungen und Unterstützung
Zielsetzung In diesem empirisch ausgerichteten Seminar werden kapitalmarktbezogene Fragestellungen mit Hilfe von numerischer Software (z.B. R oder Stata) von den Studierenden eigenständig bearbeitet. Anschließend werden die erarbeiteten Ergebnisse ökonomisch bewertet und wissenschaftlich dargestellt.
Erforderliche Vorkenntnisse BWL III
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten sowie R ist verpflichtend. Diese erfolgt nach der verbindlichen Anmeldung mit Hilfe von ILIAS-Modulen. Weitere Informationen werden während der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.
Formale Vorgaben Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wird in Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Allgemeine Literatur

Berk, J. B., & DeMarzo, P. M. (5. Aufl. 2019). Corporate finance. Pearson Education.
Brooks, C. (2014). Introductory econometrics for finance. Cambridge: Cambridge University Press

Basisliteratur zum Einstieg je Thema Ja
Methodik Eine empirische Untersuchung oder Simulationsstudie
Eingesetzte Spezial-Software Excel,  R oder Stata (andere nach Rücksprache)
Empfohlene Textverarbeitungs­software LaTeX oder Microsoft Word 
Seitenumfang Hausarbeit 13 (2er-Gruppen), 16 (3er-Gruppen), 19 (4er-Gruppen)
Gliederungs­besprechungen Mehrere möglich
Leistungsan­forderungen / Bewertung inkl. Gewichtung Anwesenheitspflicht, Note setzt sich aus einem schriftlichen Teil und einer Präsentationsleistung zusammen.
Prüfer Prof. Dr. Dierkes
Ansprechpartner Dr. Jan Krupski
Gruppenarbeit und Themenvergabe
Gruppenarbeit Erforderlich
Gruppengröße 2 - 4
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen Gemäß Vorschlag der Studierenden
Themen Die Themen werden im Rahmen einer Einführungsveranstaltung bekannt gegeben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Stud.IP.
Verfahren für Themenvergabe Präferenzbasiert
Art der Voranmeldung PDF-Formular per E-Mail (Formular wird in Stud.IP hochgeladen)
Zeitlicher Ablauf
Voranmeldung / Bewerbung -
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting 09.04.2025
Themenzuweisung 17.04.2025
Verbindliche Anmeldung bis 25.04.2025
Bearbeitungs­beginn Seminararbeit 25.04.2025
Abgabe Seminararbeit Sechs Wochen nach Beginn der Bearbeitungszeit
Abgabe Präsentation Spätestens ein Tag vor der Präsentationsveranstaltung
Präsentations­veranstaltung KW 25, voraussichtlich am 24.06.2025
Ergänzende Hinweise

Weitere Hinweise sowie Unterlagen werden in der Stud.IP-Veranstaltung "Seminar Kapitalmarktforschung " veröffentlicht.